Heimatabend am 23.07.2013 fällt aus

>> Nix Loss <<

Lieber Tischfreund,

leider fällt der Heimatabend morgen aus, anbei die Anzeige, die diesbezüglich vom Heimatverein, gemeinsam mit der Brauerei Schlösser, an die Presse weitergeleitet wurde.

Diese Gelegenheit werden wir natürlich gerne dazu nutzen, um uns mit allen Tischfreunden, die Zeit und Lust haben, im Mylord zu treffen und bei einigen Gläsern kühler Getränke Neuigkeiten austauschen zu können.

Um hierzu ausgiebig Gelegenheit zu haben treffen wir uns bereits ab 19 Uhr in der Gaststätte Mylord (Brigitte), Hohestr. 29, 40213 Düsseldorf.

Ich freue mich auf einen schönen Abend und wünsche Dir einen guten Start in die Woche,

Dein Baas Albert AK13

                                             *    *    *    *    *    *    *

Besichtigung des Daimler Werkes auf Einladung der TG " Jröne Jong" am 29.04.2013 um 10 Uhr

Lieber Tischfreund,

die TG "Jröne Jong" hat eine Besichtigung des Daimler Werkes in Derendorf organisiert und uns angeboten, daß bis zu 10 Tischfreunde unserer Tischgemeinschaft teilnehmen können.

Gestern habe ich mit dem Tischbaas Hans Angenendt telefoniert der mich bat, ihm bis morgen Mittag die Namen der Teilnehmer per Fax mitzuteilen. Dies ist aus versicherungstechnischen Gründen notwendig. Ursprünglich war der Termin für einen Nachmittag geplant, das würde sicherlich für viele besser einzurichten sein, dennoch bitte ich Dich zu prüfen, ob Du an der Besichtigung teilnehmen kannst und natürlich auch Lust dazu hast. :-)

Der Besuch des Daimler Werkes wird stattfinden am Montag, den 29.04.2013 um 10 Uhr.

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche wünscht Dir

Dein Tischbaas Albert AK13

                                             *    *    *    *    *    *    *

Tischfahrt nach Berlin vom 27.09.2013 - 29.09.2013

Liebe Tischfreunde,

in diesem Jahr führt uns unsere Tischfahrt vom 27.09.2013 - 29.09.2013 nach Berlin und wird von unserem Tischfreund Frank vorbereitet.

Noch ist nicht ganz klar, ob wir mit Mietwagen oder der Bahn fahren werden, aber wir können uns bereits auf das folgende Programm freuen:

Freitag

- Treffen am Düsseldorfer HBF um ca. 8 Uhr

- Start mit den 7-Sitzern um ca. 8.15 Uhr

- ca. 12.15 Uhr Zwischenstopp mit Einkehr in einer zünftigen Gaststätte

- Ankunft in Berlin und Einchecken im Hostel "Three-Little-Pigs" um etwa 15 Uhr

Bei der Unterkunft handelt es sich um ein Hostel, welches jedoch sehr gepflegt ist. Das interessante an dem Hostel ist, dass es sich um ein ehemaliges Nonnenkloster handelt. Es gibt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit soviel Kaffee, Tee, Brot und Brötchen wie wir wollen. Zudem bietet die Unterkunft eine Bar und einen Biergarten. Weiterer Pluspunkt ist, dass viele Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen sind (Lage Kreuzberg, Nahe an Mitte).

Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, kann dies hier:

- ca. 15.30 Uhr - 18 Uhr: Fußmarsch zum Mahnmal (der Marsch kann je nach Belieben um folgende Punkte erweitert werden: Brandenburger Tor, Siegessäule, Reichstag, Berliner Dom, Museumsinsel)

- 18.30 Uhr: Treffen an der Unterkunft und gemeinsamer Start per Fuß und U-Bahn zu unserem Abendlokal Fritz 101 auf der Friedrichstraße

Es ist ein Lokal wie auf unsere Tischgemeinschaft zugeschnitten, relativ rustikal und es gibt leckeres und deftiges und auch Berliner Kram.

Einen Vorgeschmack gibts hier:

- ca. ab 22/23Uhr Wahlweise Rückkehr zur Unterkunft oder Kneipen-/Barbummel auf der nahegelegenen Oranienburger Straße und durch die Hackeschen Höfe.

Samstag

- gemeinsames Frühstück ab ca. 8 Uhr (Buffet mit Aufschnitt, Käse, Süßem, Kaffee, Tee, Brot, Brötchen soviel man will)

- 9.30 Uhr: Aufbruch Richtung Wannsee (U-Bahn bis Friedrichstraße, weiter mit der S-Bahn)

- Ankunft Wannsee ca. 10.15 Uhr es bleibt ein wenig Zeit, um sich etwas umzusehen und den Wannsee zu beschnuppern bis es dann um

- 11 Uhr (bis ca. 13.50 Uhr) los geht mit unserer Bootsfahrt auf der Havel:

Angeregt durch den zwischenzeitlich aufgekeimten Wunsch, nach Potsdam zu fahren, habe ich die so genannte "Weltkulturerbefahrt" für uns ausgewählt.

Kurzinfo: Bauwerke erzählen Geschichte. Die Fahrt führt vom Wannsee auf der Havel nach Potsdam und zurück. Quer durch die Weltkulturerberegion der Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin. Wir haben hier eine gute Gelegenheit, Zeugen preußischer Geschichte zu erleben.

Neben einer Karte mit diversen Snacks (Würstchen etc.) haben wir auf dem Schiff die Möglichkeit, auf Vorbestellung verschiedene Menüs zu speisen:

Menü 1 -

Kesselgoulasch mit Gemüse und Kartoffeln in der Terrine,  Eisbecher "Copa", Preis p. Pers. 14,50 €

Menü 2 -

Rinderroulade mit Rotkohl und Salzkartoffeln, 1 Stück Blechkuchen, Preis p. Pers. 14,50 €

Menü 3 -

Gefüllte Paprikaschote mit Kartoffeln ,  Eisbecher "Copa", Preis p. Pers. 14,50 €

Kaffee-Gedeck -  1 Stck. Blechkuchen mit Sahne, dazu 1 Kännchen Kaffee oder Tee - Preis p.P. 6,80 €  

Bestellen müssen wir bis 48h vor der Bootsfahrt.

- Ankunft Wannsee ca. 13:50 Uhr 

- Fortsetzung des Ausflugs Richtung Gesundbrunnen mit der Möglichkeit einen Zwischenstopp bei "KONOPPKE" (angeblich Erfinder der Currywurst und beste Currywurst Berlins) oder in einer zünftigen Kneipe einzulegen.

- 16 Uhr: Zeitgeschichtliche Führung durch einen authentischen Ort

Große Teile von Berlin sind mit Tunnel- und Bunkeranlagen unterkellert.

Kurzbeschreibung unserer Führung:

Hunderte von Menschen laufen täglich an einer grünen Tür im U-Bahnhof Gesundbrunnen vorbei, ohne zu ahnen, dass sich dahinter ausgedehnte, authentische und geschichtsträchtige Räume verbergen. Noch heute ist dort unten zu spüren, wie unangenehm es einst gewesen sein muss, in den engen Räumen der Bunkeranlage eingezwängt zu sein – im Hintergrund das Surren der Lüftungsanlagen und das Dröhnen der Bomber am Himmel.

Im Berliner Unterwelten-Museum werden Schwerpunkte wie Bombenkrieg und Luftschutz thematisiert. Gezeigt werden zudem Funde aus Bunkern des ehemaligen Regierungsviertels, sowie Kriegsschrott und Bodenfunde als Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkrieges. Im Blickpunkt steht auch die schwierige Thematik „Kriegsbauwerk und Denkmalschutz“. Außerdem erfährt der Besucher viel Interessantes über Dinge, die sich im Berliner Untergrund befinden oder befunden haben. Das Berliner Unterwelten-Museum zeigt Bilder und Exponate unter anderem der Berliner Rohrpost, der Brauereikeller und des Abwassersystems.

Erste Bilder und Eindrücke könnt Ihr hier gewinnen:

- 17.30 Uhr Rückkehr zur Unterkunft

- ca. 19Uhr: gemeinsames Abendessen: Hier können wir wählen. Zum einen kann man in der Unterkunft ein Abendessenbuffet buchen. Oder wir lassen uns auf einen Geheimtipp eines langjährigen Berliner Freundes von mir ein:-).

- ab ca. 22Uhr: Nach Belieben Bummel durch Kreuzberg.

Sonntag

- ab ca. 8 Uhr: gemeinsames Frühstück

- bis etwa 10.30 Uhr haben wir die Möglichkeit diverse Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen, z.B.: Potsdamer Platz, Checkpoint Charlie, Jüdisches Museum, Topographie des Terrors...

- bis 11 Uhr auschecken und Antritt Rückfahrt mit den 7-Sitzern

- Ankunft Düsseldorf etwa 17-18 Uhr (je nach Pausen)

Für Anregungen und Sonderwünsche bin ich gewiss offen.

Wir freuen uns auf die Fahrt und danken an dieser Stelle unserem, Tischfreund Frank und unserem Organisationsreferenten Detlef für die bereits investierte Mühe und Zeit!

Liebe Grüße wünscht euch

euer Tischbaas Albert AK13

                                             *    *    *    *    *    *    *

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Lieber Tischfreund,

mit dem nun beinahe vergangenen Jahr liegt für den Heimatverein und unsere Tischgemeinschaft ein Jahr der Veränderung hinter uns.

Während im Heimatverein, nach einem unruhigen Jahr, nur ein Schnitt und er komplette Austausch des Vorstandes helfen konnte bin ich froh, daß in unserer Tischgemeinschaft die Veränderung einen ergänzenden und harmonischen Charakter hat.

Anstelle einer Ablösung ist es uns gelungen, zwei Heimatfreunde neu für die Arbeit im Tischvorstand zu gewinnen, und dennoch auch weiter auf die Erfahrung und die Meinung des „alten“  Tischvorstandes bauen zu können. Zusammen mit den anderen Freunden aus dem Tischvorstand bin ich mir sicher, daß dies eine gute Mischung ist, in der die Erfahrung des bisherigen Vorstandes sich mit den Ideen der neuen Tischfreunde im Vorstand  ideal ergänzen kann.

So freuen wir uns, gemeinsam mit Dir, auf ein schönes und interessantes neues Jahr 2013!

Auch der neue Vorstand des Heimatvereins ist merklich versucht, die Tischbaase und auch die Tischgemeinschaften stärker in die Entscheidungen des Heimatvereines einzubinden.

Der Stadtbildpfleger, Volker Vogel, hat alle Baase per Mail angeschrieben und gebeten, die drei Vorschläge zur Diskussion um die Perspektiven der zukünftigen Schadowstraße mit der Kurzübersicht ( Pros und Contras) der einzelnen Alternativen aus der Presse an alle Heimatfreunde der Tischgemeinschaften weiterzuleiten, damit die daraus resultierende Entscheidung der Düsseldorfer Jonges von allen Heimatfreunden mehrheitlich getragen wird.

Daher bitte ich Dich, die angefügten Dateien sorgfältig zur Kenntnis zu nehmen und uns zu sagen, für welche der drei Perspektiven Du Dich entscheiden würdest, damit wir ein Votum der TG >>Nix loss<< an den Vorstand des Heimatvereins weiterleiten können.

Bei Bedarf können wir uns aber auch gerne im nächsten Jahr treffen und, ggf. sogar mit dem Heimatfreund Volker Vogel zusammen, die einzelnen Perspektiven besprechen, um dann zu einer Entscheidung für unsere TG zu kommen.

Der Tischvorstand  wünscht Dir und Deiner Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in ein frohes und glückliches neues Jahr 2013!

Für den Tischvorstand,

Dein Baas

Albert AK12

                                             *    *    *    *    *    *    *

Gänseessen unserer TG im November / Dezember

 Lieber Tischfreund,

 am 23.11., 30.11. oder 07.12.2012 ab 19 Uhr möchten das Gänseessen unserer TG "Nix loss" feiern.

Der Termin mit den meisten Zusagen (Zusagen zu mehreren Terminen sind jeweils möglich) muß rasch geplant werden. Davon ist dann auch abhängig, wohin wir gehen (wo wir einen Tisch bekommen).

Bis jetzt wurden das Brauhaus Albrecht, der alte Bahnhof Niederkassel (Turmzimmer, da sind wir dann ungestört) und das Tönnchen vorgeschlagen, weitere Vorschläge sind immer willkommen!

Bitte gib uns bis zum 12.11. eine kurze Rückmeldung, an welchen Terminen Du teilnehmen kannst, ob Du mit Ehefrau, Partnerin oder Partner kommst, und (falls wir das bei der Reservierung benötigen) ob Brust oder Keule vorbestellt werden soll.

Zudem wollen wir am 18.11. die Gräber unserer verstorbenen Tischfreunde besuchen. Hierzu treffen wir uns am 18.11. um 11 Uhr bei Michael in der Bilker Straße. Alle interessierten Tischfreunde sind hierzu natürlich herzlich willkommen!

Eine schöne Woche und viele Grüße wünscht  Dir Dein Baas

 Albert AK12

                                               *    *    *    *    *    *    *

Traditionelles Schinkenessen und Jahreshauptversammlung unserer TG

Lieber Tischfreund,

hiermit laden wir Dich herzlich ein zur Jahreshauptversammlung unserer Tischgemeinschaft „Nix-loss“, die wieder im Rahmen unseres traditionellen Schinkenessens stattfindet am

05.10.2012 ab 18.30 Uhr in „unserem“ Raum in der Bilker Str. 41 in 40213 Düsseldorf.

Der Tischvorstand schlägt folgende Tischfreunde als Kandidaten zu den Vorstandswahlen vor:

Wahl zum Baas                                              Albert

Wahl zum Vizebaas                                      Gunter

Wahl zum Schatzmeister                              Günter

Wahl zum Organisationsreferent                 Detlef

Das neue Amt des Organisationsreferenten soll u.a. die Funktion des Schriftführers abdecken, aber auch dem steigenden Bedarf an Unterstützung der TG in organisatorischen Fragen, z.B. im Vorfeld von Tischfahrten, Rechnung tragen. Wir denken, daß wir hier in unserem Tischfreund Detlef den idealen Kandidaten gefunden haben.

Selbstverständlich kann jeder Tischfreund bei der Jahreshauptversammlung eigene Vorschläge zu den Wahlen einbringen und auch selbst kandidieren, das ist klar. In unserer kleinen und sehr freundschaftlich geprägten Tischgemeinschaft ist es uns sehr wichtig, daß die Vorschläge des Tischvorstandes transparent und rechtzeitig bekannt sind, daher haben wir uns dazu entschlossen, unsere Vorschläge bereits mit der Einladung an alle Tischfreunde zu versenden.

Bei Fragen, Anregungen, Ergänzungen oder auch kritischen Meinungen kannst Du, wie gewohnt, alle Mitglieder des Tischvorstandes jederzeit gerne ansprechen.

Wir freuen uns auf ein schönes Schinkenessen und eine wichtige Jahreshauptversammlung, bitte gib uns eine kurze Rückmeldung, ob Du am 05.10. kannst, damit wir wegen der Getränke und des Schinkens planen können.

Viele Grüße bis dahin und ein schönes Wochenende,

Dein Baas

(Dieter)

                                               *    *    *    *    *    *    *

Treffen der TG am 14.08.2012 ab 19 Uhr im "Mylord", Hohe Straße 29, 40213 Düsseldorf

Hallo liebe Tischfreunde am Tisch von "Nix Loss",

eine wichtige Terminansage schon jetzt mit dem Hinweis, Dienstag, 14.08.2012, 20.00 Uhr, findet kein Heimatabend im Henkelsaal (Ratinger Str.) statt, da an diesem Dienstagabend der alljährliche Theaterabend in der Komödie Steinstr. stattfindet. Aus diesem Grunde laden wir zu einem Klönabend ein und zwar bei "Brigitte", genauer gesagt Gaststätte Mylord, Hohestr. 29, 40213 Düsseldorf, ab 19.00 Uhr. Wer also Zeit, Lust und Laune hat ist herzlich zu diesem Treffen eingeladen, es gibt sicherliche einige interessante Themen zu besprechen. Also hier noch einmal Termin, Ort und Uhrzeit: Dienstag, 14.08.2012, Gaststätte Mylord (Brigitte), Hohestr. 29, 40213 Düsseldorf, ab 19.00 Uhr.

Herzliche Grüße, natürlich auch an Eure Familienangehörigen,

Dieter und Albert AK12

                                               *    *    *    *    *    *    *

Tischfahrt nach Ettenheim

Hallo liebe Tischfreunde am Tisch von "Nix Loss",

nachdem nun alle notwendigen Daten und Kosten beisammen sind, hier nun das Reiseprogramm und die Kosten dieser Tischtour (je nach Wetterlage und Gegebenheiten können sich natürlich noch Änderungen ergeben):

Tischtour TG "Nix Loss" nach Ettenheim in der Zeit vom 07.09.2012 - 09.09.2012:

Freitag, 07.09.2012: Fahrt (1.Klasse) mit der DB (Zugfahrt über die Rheinschiene z.B. Bingen, Mainz, Worms usw.)nach Ettenheim, Treffpunkt: 09.15 Uhr, HBF Düsseldorf, Abfahrt: 09.49 Uhr, Gleis 16, Ankunft Offenburg 14.15 Uhr umsteigen (Zeitrahmen 19 Minunten), Abfahrt Offenburg 14.34 Uhr, Ankunft: Orschweier 14.51 Uhr, Abholung durch private PKW`s danach Weiterfahrt nach Ettenheim. Einchecken Hotelzimmer (Hotel "Cafe Dees"). 1. Programmpunkt: 17.00 Uhr Stadtführung Ettenheim, Dauer ca. 1 1/2 Std., anschließend Einkehr und gemütliches Beisammensein.

Samstag, 08.09.2012, 08.30 Uhr Frühstück, 2. Programmpunkt 11.00 Uhr Taubergiessenfahrt, Dauer ca. 100 Minuten, anschließend Einkehr mit Imbissmöglichkeiten, ca. 15.00 Besichtigung und Einkehr Weingut Weber oder vielleicht ein ca. 60 minütiger Marsch durch die Weinberge, schaun mer mal, Ende offen.

Sonntag, 09.09.2012, 08.30 Uhr Frühstück, anschließend Koffer packen, Auschecken Hotelzimmer, Sonntagsvormittag besteht natürlich auch die Möglichkeit des Gottesdienstbesuches in Ettenheims Barockkirche oder noch einmal durch die Stadt zu laufen, Rückreise nach Düsseldorf, Beginn: Fahrt mit privaten PKW´S nach Orschweier, Zugabfahrt in Orschweier 12.20 Uhr, Gleis 1, Ankunft Freiburg 12.51 Uhr (Fahrtstrecke siehe Hinfahrt), umsteigen (Umsteigezeit ca. 14 Min.) , Abfahrt ab Freiburg 13.04 Uhr, Gleis 1, Ankunft in Düsseldorf HBF 17.31 Uhr, Gleis 8.

Kosten der Reisepro Person: Bahnfahrt (Hin- u. zurück) 101,30 €, Übernachtung mit Frühstück für 2 Nächte 90,00 €, Stadtführung 3,70 €, Taubergiessenfahrt 10,00 €, Sonstiges (z.B. Trinkgelder, Taxifahrten)15,00 €, ergibt Gesamtkosten pro Person 220,00 € davon bereits überwiesen 150,00 € verbleibender Restbetrag in Höhe von 70,00 €, der noch zu überweisen ist auf das bekannte Tischkonto der TG "Nix Loss".

Wir hoffen, Gunter und ich, auf eine schöne Tour 2012 mit schönem Wetter und guter Laune,

herzliche Grüße

Euer Tischbaas und Organisator

Dieter und Gunter

                                               *    *    *    *    *    *    *

Gemeinsamer Rosenmontag unserer TG am 20.02.2012

Liebe Tischfreunde,

am 20.02. erlebt der Straßenkarneval in Düsseldorf mit dem Rosenmontagszug einen weiteren Höhepunkt.

Dies feiern wir, wie in jedem Jahr, im Kreise unserer TG zusammen mit Freunden, Partnerinnen, Partnern und Ehefrauen bei unserem Ehrenvizebaas Michael in der Bilker Straße 41.

Wir treffen uns dort ab 12 Uhr – 13 Uhr an der Garage von Michael, die uns bei schlechtem Wetter einen guten Schutz gewährt, und an der der ‚Zoch’ direkt vorbei führt. Zudem können wir unseren TG-Raum und die Toilette bei Bedarf nutzen, was uns ein entspanntes Feiern ermöglicht.

Wenn ihr Zeit und Lust habt gebt unserem Vizebaas Albert bitte eine kurze Information, am besten per Mail, damit wir wissen, für wie viele Personen wir planen können. Dies ist notwendig, weil für Leib und Wohl natürlich gesorgt sein wird! °<:o)

Die Ausgaben für Speis und Trank werden dann am Rosenmontag auf alle mitfeiernden Narren umgelegt.

Wenn ihr nicht könnt oder euch bereits gemeldet habt benötigen wir natürlich keine gesonderte Mail mehr.

Wir freuen uns auf einen schönen Rosenmontag mit euch und wünschen euch bis dahin ein schönes Wochenende und einen schönen Karneval,

viele Grüße und ein dreimal kräftig 'Düsseldorf Helau!' von unserem Baas Dieter und Vizebaas Albert AK12

                                               *    *    *    *    *    *    *

Treffen der TG am 27.12.2011 ab 19 Uhr im "Mylord", Hohe Straße 29, 40213 Düsseldorf

Liebe Tischfreunde,

am 27.12. ist kein Jongesabend des Heimatvereins.

Daher treffen wir uns in unserem alten "Stammlokal" bei Brigitte Mylord in der Hohe Straße 29 ab 19 Uhr zu einem gemütlichen Abend, und ausnahmsweise nicht im Bürgersaal.

Der Tischvorstand wünscht allen Tischfreunden eine frohe, besinnliche und gesegnete Weihnacht, und für das neue Jahr viel Gesundheit, Freude und Erfolg euch und euren Familien und Freunden!

Viele Grüße von unserem Baas Dieter, Ehrenvizebaas Michael, Schatzmeister Günter und Vizebaas Albert AK11

                                               *    *    *    *    *    *    *

Die Tischgemeinschaft trauert um unseren Tischfreund Herbert Dorstel

Am 07.11.2011 verstarb unser Tischfreund Herbert Dorstel, dessen 90. Geburtstag wir noch im Februar dieses Jahres im Kreise seiner Familie mit ihm feiern durften.

Herbert war ein stets freundlicher, höflicher und fröhlicher Mensch, der sich auch mit zunehmendem Alter von Erkrankungen nicht unterkriegen ließ.

Er war Mitglied des Heimatvereins Düsseldorfer Jonges seit dem 16.01.1973 und wurde am 22.09.1973 in die Tischgemeinschaft aufgenommen.

Es war sein Wunsch, daß man fröhlich an ihn zurückdenkt, auch wenn dies im Moment noch nicht ganz leicht sein mag.

Die Zeilen von seiner Trauerfeier sollen uns allen dabei als kleine Orientierung dienen:

Denkt an mich und seid nicht traurig.

Erzählt von mir und lacht.

Laßt mir den Platz zwischen euch,

da wo ich ihn im Leben hatte.

                                                           Er wird seinen Platz in unseren Herzen und am Tisch unserer TG immer behalten!

                                               *    *    *    *    *    *    *

Gänseessen unserer Tischgemeinschaft am 24.11.2011 ab 19 Uhr im Brauhaus Albrecht, Niederkassel

Liebe Tischfreunde,

am 24.11. 2011 möchten wir im Brauhaus Albrechtin Niederkassel ab 19 Uhr das Gänseessen unserer TG "Nix loss" feiern.

Als besonderen Anlass feiern wir zudem den Geburtstag unseres lieben Tischfreundes und Baas Dieter, der an diesem Abend 65 Jahre alt wird. Daher werden Dieter und Brigitte an diesem Abend Gäste unserer Tischgemeinschaft sein.

Ich habe einen Tisch für ca. 25 Personen reserviert, da wir das Gänseessen traditionell mit Ehefrauen / Partnerinnen feiern.

Da ich ggf. noch die genaue Zahl weitergeben muß, bitte ich um verbindliche Anmeldung unter Nennung der Personenzahl bis zum 18.11.2011 bei mir (am besten per Mail).

Da nicht alle Gans essen wollen, das ist natürlich auch kein „muß“, habe ich beim Brauhaus Albrecht angefragt, ob wir nach Weihnachts-Karte bestellen können, was uns die Organisation vereinfachen würde.

Allen ein schönes Wochenende und viele Grüße,

Euer Vizebaas Albert AK11

                                           *     *    *    *    *    *    *

Traditionelle Hubertusmesse in St. Andreas (Altstadt) am 06.11.2011 um 11 Uhr

Liebe Tischfreunde,

am 06.11.2011 um 11 Uhr findet die traditionelle Hubertusmesse in St. Andreas statt. Auch in diesem Jahr wird die Messe gestaltet von den reiterlichen Jagdhornbläsern des Düsseldorfer Parforcehorn Corps e.V. , die wir ja auch bei einem Jonges Abend schon erleben durften. Alle Mitglieder der Düsseldorfer Jonges sind hierzu ausdrücklich und herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf eine schöne Messe im Kreise möglichst vieler Tischfreunde,

viele Grüße von unserem Baas Dieter und Vizebaas Albert AK11

                                           *     *    *    *    *    *    *

Traditionelles Schinkenessen unserer TG am 07.10.2011

Liebe Tischfreunde,

am 07.10. findet wieder unser traditionelles Schinkenessen statt.

Ähnlich dem Stiftungsfest unseres Heimatvereins zur Feier seiner Gründung am 16.03.1932, feiern wir damit in jedem Jahr die Gründung unserer Tischgemeinschaft vor inzwischen 46 Jahren (am 05.10.1965).

Besonders freuen wir uns natürlich darüber, daß wir das Schinkenessen auch in diesem Jahr zum Anlass nehmen dürfen, einen neuen Heimatfreund in unsere Tischgemeinschaft aufnehmen zu können. Nach der Aufnahme unserer beiden Tischfreunde auf unserer Tischfahrt nach Luxemburg ist dies die dritte Aufnahme in diesem Jahr, was uns alle sehr freut.

Zum Schinkenessen treffen wir uns am 07.10.2011 um 19 Uhr bei unserem Ehren-Vizebaas Michael in der Bilker Straße.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Kreise der Tischgemeinschaft, auf eine schöne Taufe und leckeren Schinken,

viele Grüße von unserem Baas Dieter und Vizebaas Albert AK11

                                           *    *    *    *    *    *    *

Tischfahrt unserer TG nach Luxemburg vom 02.09.2011 - 04.09.2011

Liebe Tischfreunde,

vom 02.09. - 04.09. findet die Tischfahrt unserer TG nach Luxemburg statt. Für die Planung und Vorbereitung bedanken wir uns herzlich bei unserem Tischfreund Detlef M., der diese Tischfahrt mit viel Einsatz vorbereitet hat. Zudem bedanken wir uns herzlich bei unserem Ehren-Vizebaase Michael Teschen, der die Kosten für die An- und Abreise der Tischgemeinschaft in Form der Miete für den kleinen Bus übernehmen wird! Natürlich bedanken wir uns auch bei unserem Tischfreund Josef H., der die Verpflegung für die Anreise besorgen und zubereiten wird!

Wir treffen uns am 02.09.2011 ab 9 Uhr bei Michael in der Bilker Straße. Dieter und Albert holen um 9 Uhr den Miet-Bus in Neuss ab und werden so gegen 9:30 Uhr an der Bilker Straße eintreffen. Die Abfahrt wird also gegen 10 Uhr sein.

Besonders freuen wir uns natürlich darüber, daß wir auch auf dieser Tischfahrt wieder neue Freunde in den Kreis unserer Tischgemeinschaft aufnehmen werden!

Wir freuen uns auf eine schöne Tischfahrt bei hoffentlich schönem Wetter,

viele Grüße von unserem Baas Dieter und Vizebaas Albert AK11

                                            *    *    *    *    *    *    *

Treffen der TG am 16.08.2011 ab 19 Uhr im "Mylord", Hohe Straße 29, 40213 Düsseldorf                 

Liebe Tischfreunde,

am 16.08.2011 ist der Theaterabend des Heimatvereins. Traditionell nutzt unsere TG diesen Abend zum Klönen.

Daher treffen wir uns in unserem alten "Stammlokal" bei Brigitte Mylord in der Hohe Straße 29 ab 19 Uhr zu einem gemütlichen Abend, und ausnahmsweise nicht im Bürgersaal, weil dort an dem Abend keine Veranstaltung ist (es sind ja alle im Theater).

Wir freuen uns auf einen schönen Abend,

viele Grüße von unserem Baas Dieter und Vizebaas Albert AK11  

                                            *    *    *    *    *    *    *                

Radtour „ Weg der Befreiung“  Sonntag, 18. September 2011, 10 Uhr

Liebe Tischbaase,                                                                                                                                                                                                                 20.07.2011

Am Sonntag, dem 18. September 2011, treffen wir uns um 10  Uhr am Fürstenwall 74 zu einer Fahrradtour entlang des „ Wegs der Befreiung“ über den Jürgensplatz, Auf der Hardt in Gerresheim, Lakronstraße, St. Cäcilia in Hubbelrath bis zum Rathaus in Mettmann.

Die Organisation hat die TG „ Schwaadlappe „ übernommen.

An sechs Stelen erinnern wir uns an fünf Widerstandskämpfer, die am 17. April 1945 verhaftet, teilweise gefoltert und dann standrechtlich erschossen wurden. Sie hatten vorher als Mitglieder der „ Aktion Rheinland“ durch Verhandlungen mit den amerikanischen Truppen Düsseldorf vor der völligen Vernichtung bewahrt.

Oberbürgermeister Dirk Elbers hat seine Teilnahme ebenso  zugesagt wie der Mettmanner Bürgermeister Bernd Günther und der Polizeipräsident Herbert Schenkelberg.

Die Strecke ist ca. 20 km lang und soll in ruhigem Tempo mit jeweiligem Stopp an jeder Stele gefahren werden. In Mettmann sorgen wir für den Rücktransport der Fahrräder auf einem LKW und die Rückfahrt per Bus für diejenigen, die nicht mit dem Fahrrad nach Düsseldorf zurückfahren wollen oder können.

Bitte informiert Eure Mitglieder und bittet um verbindliche Anmeldung ggf. mit Rücktransportwunsch auf beiliegendem Formblatt bis Freitag, 20 August 2011.

Gebt der Geschäftsstelle für die weitere Vorbereitung die Gesamtzahl der Teilnehmer der TG bitte durch.

Mit freundlichem Gruß

gez.

Detlef Parr

Baas